.

Th. Arens Anlagenbau GmbH

Gesamtplanung

Magdeburg, Deutschland

Planungszeitraum Demontage: 08/2012 – 11/2012

Planungszeitraum Wiederaufbau: 03/2013 – heute

.

Die Anlage

Die Th. Arens Anlagenbau GmbH hat für die Städtischen Werke Magdeburg GmbH als Generalunternehmer ein ORC-Biomasseheizkraftwerk inkl. einer Spitzenlastzentrale zur Versorgung eines Fernwärmenetzes im Stadtteil Craucau in Magdeburg errichtet.

Demontage

Das Biomasseheizkraftwerk wurde ursprünglich an einem Standort in Tangermünde betrieben und durch die Städtischen Werke als Gebrauchtanlage im Jahr 2012 mit dem Ziel erworben, die Anlage in Tangermünde zu demontieren und in Magdeburg wieder auszubauen.

Die Demontageplanung erfolgte durch die SEEGER ENGINEERING GMBH. Sämtliche Anlagenkomponenten des Biomasseheizkraftwerkes wurden in Magdeburg eingelagert und konserviert.

Wiederaufbau

Die SEEGER ENGINEERING GMBH wurde nach erfolgreicher Demontage auch für die Gesamtanlagenplanung für den Wiederaufbau durch die Th. Arens Anlagenbau GmbH beauftragt.

Die Anlage, mit allen Nebeneinrichtun­gen, wurde an einem Standort der Städtischen Werke Magdeburg errichtet. Der Neubau beinhaltet neben den Kraftwerkskomponenten drei Spitzenlast-Gaskesseln mit einer Gesamtleistung von ca. 10 MW.

Neben den gebrauchten Anlagenteilen wurden im Rahmen eines Optimierungskonzeptes auch neue Komponenten in den Kraftwerksprozess integriert. Die Th. Arens Anlagenbau GmbH hat neben moderner Brennstofffördertechnik zusätzlich einen neuen Thermalölerhitzer installiert, da dieser hinsichtlich Reisezeiten, Wirkungsgrad und Betriebssicherheit deutliche Vorteile gegenüber konventionellen Thermalöl- Kesseltechnologien aufweist.

Die Technik

Naturbelassenes Waldrestholz sowie Landschaftspflegematerial werden als Brennstoff in der Anlage eingesetzt. Über einen Schubboden wird das Holz zu einer Rostfeuerung transportiert. Die nach der Verbrennung entstehenden heißen Rauchgase werden über einen nebenstehenden Erhitzer geleitet, wo das Thermoöl auf eine Temperatur von ca. 315 °C erhitzt wird. Das heiße Thermoöl wird dann als Wärmeträgermedium zum Silikonkreislauf des ORC-Moduls weitergeleitet, dort verdampft das Silikonöl und treibt eine Turbine mit Generator an. Der erzeugte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Die Rauchgase, die bei der Verbrennung entstehen, werden über einen Zyklonabscheider und Elektrofilter entstaubt und über einen 28 m hohen Schornstein ins Freie geleitet.

Zur Spitzenlastversorgung werden 3 gasbefeuerte Warmwasserkessel mit einer thermischen Gesamtleistung von 10 MW installiert.

Technische Daten

Brennstoff

naturbelassenes Waldrestholz, Landschaftspflegeholz

Brennstoffmenge

ca. 45.000 t/a

Feuerung

Feuerungswärmeleistung

13.000 kW

Elektr. Leistung

1.900 kW

ORC-Kondensator

Wärmeleistung

9.000 kW

Spitzenlast­lastversorgung

Wärmeleistung

10.000 kW

Invest-Summe

Invest-Summe

7,45 Mio. €