ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK - Zukunft auf den Punkt gebracht

Seit über 35 Jahren arbeitet das Team der SEEGER ENGINEERING erfolgreich im Markt der dezentralen Energieerzeugung und - verteilung. Ein Schwerpunkt ist dabei die energetische Nutzung von Biomasse.

Die unternehmerischen Entscheidungen des Firmengründers Klaus Seeger und des heutigen Geschäftsführers Frank Huckschlag waren dabei stets geprägt von Marktentwicklung, Qualität und vor allem Partnerschaft.

Qualitätsbewusstes Denken und Handeln aller Beteiligten führt ein Projekt erfolgreich zum Ziel. Es sind die Menschen im Team, welche die Lösungen gemeinsam vorantreiben. Nur durch die Bündelung von Wissen und Erfahrung, einen offenen Dialog und die gegenseitige Achtung wird ein Erfolg garantiert. Unser kundenorientiertes Qualitätsmanagement dokumentiert die dafür notwendigen Handlungskriterien. Um auch langfristig den Wissens- und Erfahrungstransfer in den Projekten bereitstellen zu können, investieren wir in eine ständige Weiterbildung unserer Mitarbeiter und unser Wissensmanagement. Darüber hinaus schafft unser Beteiligungsprinzip die Basis für Motivation, Verantwortung und Selbstständigkeit.

Unsere Projekte haben viele Gesichter

Aus Sicht des Kunden wird ein realisiertes Projekt gemessen an der technischen Funktionalität der Anlage, ihrer nachhaltigen Wirtschaftlichkeit und einem Höchstmaß an Wertschöpfung. Wir verstehen uns als neutrale und unabhängige Projektmanager und bieten Ihnen Leistungen beginnend mit der Projektentwicklung über die Planung und Finanzierung bis hin zur Begleitung nach der Inbetriebnahme von den von uns geplanten Vorhaben.

Erneuerbare Energien - Aufgaben der Zukunft

Die weltweite Entwicklung zur dezentralen Energieerzeugung ermöglicht der energetischen Nutzung von Biomasse ungeahnte Entwicklungspotenziale. Garanten für die Zukunft sind dabei die verschiedenen Konvertierungsverfahren der Biomasse von der direkten Strom- und Wärmeerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) bis hin zu Pelletier- und Brikettieranlagen und dem Einsatz von Biokraftstoffen.

Sie alle sind unverzichtbare Bausteine einer zukunftsorientierten Energieversorgungsstrategie und sorgen dafür, die weltweite Energieversorgung auch langfristig zu sichern. Dieser Herausforderung wird sich die SEEGER ENGINEERING auch in Zukunft stellen.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.