Die SEEGER ENGINEERING AG erhielt von der German Pellets GmbH den Auftrag, am Standort Ettenheim (Baden-Württemberg) eine Warmwasseranlage zur Beheizung der Bandtrockner zu planen. Die Warmwasseranlage und der Bandtrockner wurden eingesetzt, um im späteren Verlauf die Möglichkeit zu erhalten, ein Kraftwerk in der Nähe der Produktion zu errichten und somit die Gesamtwirtschaftlichkeit des Projektes zu verbessern. Aufgrund der temporären Ausrichtung des Projektes wurde im ersten Schritt bei der Beschickung der Feuerung auf einfache Technik gesetzt, welche mittels Radlader das Material unmittelbar in den Vorlagebehälter des Heizwerks fördert. Die Feuerungswärmeleistung beträgt 19 MW und die thermische Leistung 16 MW. Der Brennstoff besteht aus naturbelassener Biomasse. Die Anlage wurde mit allen notwendigen emissionsreduzierenden Maßnahmen ausgerüstet und entspricht somit allen umweltrelevanten Anforderungen. Die SEEGER ENGINEERING AG übernahm die Gesamtplanung der Anlage vom Konzept bis zur Abnahme.
Die Anlage wurde 2007 in Betrieb genommen.