Unter dem Überbegriff "Projektmanagement" verstehen wir bei der SEEGER ENGINEERING alle erforderlichen Aktivitäten, die neben der technischen Funktionalität entscheidend für den Erfolg eines Projektes sind:
- Führen,
- Organisieren,
- Initiieren,
- Definieren,
- Planen,
- Steuern.
Es gilt alle Projektbeteiligten zu einer Projekteinheit zu vereinen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen.
Bei der Projektsteuerung übernimmt die SEEGER ENGINEERING für Projekte mit mehreren Fachbereichen die Funktionen des Auftraggebers. Dabei handelt es sich um das Aufstellen, Abstimmen und Fortschreiben des Leistungsbildes wie:
- Vorgabe von Solldaten (Planen, Ermitteln),
- Kontrolle (Überprüfen, Soll-Ist-Vergleich),
- Steuerung (Abweichungsanalyse, Anpassen, Aktualisieren).
Der Projektsteuerer fasst die in Zusammenarbeit mit den anderen Projektbeteiligten erarbeiteten Lösungen inhaltlich zusammen und legt sie dem Auftraggeber zur Entscheidung vor.
Dabei erfordern sämtliche Ergebnisse der Projektsteuerungsleistungen vor Freigabe und Umsetzung die vorherige Abstimmung mit dem Auftraggeber.
Die Projektleitung ist die für die Dauer eines Projektes geschaffene Organisationseinheit, welche für Planung, Steuerung und Überwachung des Projektes verantwortlich ist. Dies beinhaltet folgende Leistungen:
- Rechtzeitiges Herbeiführen bzw. Treffen der erforderlichen Entscheidungen sowohl hinsichtlich Funktion, Konstruktion, Standard und Gestaltung als auch bezüglich Qualität, Kosten und Terminen sowie Verträgen,
- Durchsetzen der erforderlichen Maßnahmen und Vollziehen der Verträge unter Wahrung der Rechte und Pflichten des Auftraggebers,
- Herbeiführen der erforderlichen Genehmigungen, Einwilligungen und Erlaubnisse im Hinblick auf die Genehmigungsreife,
- Konfliktmanagement zur Ausrichtung der unterschiedlichen Interessen der Projektbeteiligten auf einheitliche Projektziele hinsichtlich Qualität, Kosten und Terminen,
- Leiten von Projektbesprechungen auf Geschäftsführungs- und Vorstandsebene zur Vorbereitung, Einleitung und Durchsetzung von Entscheidungen,
- Wahrnehmen der Funktion der zentralen Projektanlaufstelle für alle Projektbeteiligten.