Chancen der Bioenergie in der Wirtschaftskrise
Die Mittelmeerländer der Europäischen Union leiden ganz besonders unter der Wirtschaftskrise, vor allem im Bereich der produzierenden Industrie fallen viele Arbeitsplätze mangels Aufträgen weg. Die Staaten versuchen durch steigende Steuern – insbesondere auf fossile Energie – die wegfallenden Einnahmen zu kompensieren. Dies führt zu einem verstärkten Interesse für Technologien zur Erzeugung von Wärme und Strom, die mit kostengünstiger Biomasse als Brennstoff befeuert werden können. Biomasse mit all ihrer Vielfalt, fest, flüssig oder aus Abfällen produziert, bringt – neben dem Effekt der Schaffung neuer Arbeitsplätze in den Ländern des Mittelmeerraums - auch den ökologischen Aspekt mit in die Gesamtbetrachtung der Energieerzeugung ein.
Durch die geordnete Waldwirtschaft, die sich nach und nach in den betroffenen Ländern einstellt, steigt der Nutzungsgrad der holzhaltigen Biomasse – und somit die CO2–neutrale Energieproduktion erheblich. Gleichzeitig werden Arbeitsplätze dort geschaffen, wo sie ganz besonders gebraucht werden: im ländlichen Raum.
Auch auf die Entwicklung von Waldbränden hat die steigende Nutzung von Waldholz eine positive Wirkung. Vor allem durch die Nutzung von Totholz in den Beständen wird die Gefahr von Waldbränden durch eine Selbstentzündung erheblich reduziert. Dies schafft ideale Voraussetzungen zur Entwicklung stabiler Ökosysteme mit nachhaltiger Wirkung auf Mikroklima, Flora und Fauna.
Die SEEGER ENGINEERING AG ist in der Entwicklung der Bioenergie im Mittelmeerraum sehr aktiv. Insbesondere im Bereich der Energieerzeugung bei industriellen Prozessen in den katalanischen Industriestandorten, aber auch im Großraum Madrid, in Asturien und in Andalusien.
Bedingt durch diese Tätigkeiten werden zwischenzeitlich Anfragen aus dem gesamten spanischen Staat und aus Lateinamerika, insbesondere Uruguay und Chile, von der SEEEGER ENGINEERING AG bearbeitet. Durch unsere Erfahrung, die wir seit 35 Jahren auf dem Gebiet der Bioenergie gemacht haben, sind wir ein wichtiger Baustein in der Weiterentwicklung der Bioenergie weltweit. Die SEEGER ENGINEERING AG bietet ein hohes Maß an Sicherheit bei der Entwicklung, dem Bau und dem Betrieb von Biomassekraftwerken.
Folgende aktuelle Projekte werden durch die SEEGER ENGINEERING AG derzeit betreut:
- Entwicklung von neuen Energiekonzepten für Energieerzeugungsanlagen im Industriebereich für ein führendes Contracting – Unternehmen im gesamten spanischen Raum,
- Bau einer Pelletfabrik im Großraum Barcelona mit eigener Holzaufbereitung und Absackvorrichtung zur direkten Versorgung des Marktes,
- Kommunale Wärmeversorgung durch Einsatz von Biomasse als Energieträger, Berechnung und Auslegung eines Fernwärmenetzes,
- Möglichkeiten der Nutzung von Erneuerbaren Energien zur autarken Energieversorgung bei ausgewählten Wohneinheiten,
- uvm.
Unsere Tätigkeit für den Einsatz erneuerbarer Energien umfasst somit alle Bereiche der Wirtschaft. Und überall überwiegen die Vorteile der Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung ganz erheblich. Sie bringt sowohl einen ökologischen, als auch ökonomischen Nutzen und kann als einer von vielen Bausteinen dazu beitragen, dass Europa in großen Schritten zukünftig in eine nachhaltige Energieerzeugung übergeht.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://seeger-engineering.eu/