SEEGER errichtet Trocknertechnologie in Spanien
Steigende Energiepreise sowie große Mengen ungenutztes Holz, die nicht zuletzt auch für die enormen Ausmaße der Waldbrände mit verantwortlich sind, haben in Spanien zu starkem Interesse an der Nutzung der Energieressource Holz geführt.
Die SEEGER ENGINEERING AG unterstützt diese Entwicklung durch Beratung vor Ort und durch die Analyse von Energiestandorten, die weiter optimiert werden sollen.
Im katalanischen La Pobla de Claramunt hat die SEEGER ENGINEERING AG einen solchen Standort durchleuchtet und mit einem Entwicklungskonzept versehen. Im Ergebnis ist die Nutzung vorhandener Abwärme aus einem Kraftwärmeprozess jetzt möglich. Die SEEGER ENGINEERING AG hat in einem ersten Umsetzungsschritt einen Bandtrockner für Hackschnitzel und Sägespäne mit Beschickungstechnik und entsprechender Austragstechnik errichtet.
Die Trocknungsanlage ist im Juli 2013 in Betrieb gegangen und trocknet seither ca. 30 t Hackschnitzel und Sägespäne pro Tag.
In einem zweiten Entwicklungsschritt, der in der zweiten Jahreshälfte 2014 zur Realisierung ansteht, wird diese Menge verdreifacht. Somit sind die Vorrausetzungen geschaffen, am Standort in La Pobla de Claramunt eine Pelletfabrik zur Erzeugung von ENplus A1 Pellets für den wachsenden spanischen Markt zu produzieren. Mit der Beplanung und Realisierung einschließlich der Bauoberleitung wurde die SEEGER ENGINEERING AG Ende 2013 beauftragt. Die Pelletproduktionsanlage wird 27.000 t/a Pellets produzieren und als Sackware dem Markt zur Verfügung stellen.
Das Potenzial auf der iberischen Halbinsel ist enorm. Bereits jetzt werden dort hohe Wachstumsraten auf dem Pelletmarkt in Europa erzielt.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://seeger-engineering.eu/