VDI veröffentlicht Richtlinie zu Biomassefeuerungen in Gebäuden
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat eine Richtlinie zur richtigen Anwendung von Biomassefeuerungsanlagen in Gebäuden herausgegeben. Die Richtlinie VDI 6012 Blatt 2.1 gibt dem Verein zufolge Hinweise zu regenerativen, thermischen Energiesystemen, einschließlich der Anlieferung und Lagerung der Brennstoffe sowie der Entsorgung der Verbrennungsrückstände.
Betrachtet werden Systeme, die der Wärmeerzeugung in räumlicher Nähe zum Verbraucher sowohl in Wohn- als auch Nichtwohngebäuden dienen und bei denen holzartige Brennstoffe wie Scheitholz, Hackschnitzel, Pellets oder Briketts eingesetzt werden. Die maximale Nennwärmeleistung der in Richtlinie betrachteten Brennstoffe ist auf 500 kW beschränkt. Die VDI 6012 Blatt 2.1 richtet sich an Anlagenersteller, Architekten, Fachplaner, Bauherren, Investoren, Betreiber, Energieberater und Schornsteinfeger, Genehmigungs- und Baubehörden sowie Komponenten- und Anlagenhersteller. Die Richtlinie ist ab sofort in deutsch/englischer Sprache zum Preis von 124,60 € beim Beuth Verlag (Tel.: +49 30 2601-2260) erhältlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Onlinebestellung finden sich unter www.vdi.de/6012 und www.beuth.de.
Ein Artikel der EUWID Neue Energien vom 16.12.2015. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.euwid.de
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://seeger-engineering.eu/