ENERGIE- UND UMWELTTECHNIK - Zukunft auf den Punkt gebracht
Schriftgröße: +

Grundsteinlegung der SWM Magdeburg am Gübser Weg

Das geplante Biomasseheizkraftwerk der Städtischen Werke Magdeburg nimmt Formen an. Am 12.06.2015 erfolgte die Grundsteinlegung für das, durch die SEEGER ENGINEERING GMBH geplante, Heizkraftwerk. Mit der Grundsteinlegung ist ein wichtiger Meilenstein im Projektablauf erreicht.

Die Tiefbauarbeiten haben planmäßig im Februar 2015 begonnen und werden voraussichtlich im September 2015 abgeschlossen sein.

Anschließend erfolgt die Montage der Kraftwerkskomponenten, so dass die Kaltinbetriebsetzung nach aktuellem Terminplan noch im Dezember 2015 erfolgen kann. Im nächsten Jahr erfolgt die Warminbetriebsetzung der Anlage.

Parallel zum Biomasseheizkraftwerk bauen die Städtischen Werke Magdeburg ein ca. 4,5 km langes Fernwärmenetz. Die Anlage, einschließlich einer Spitzenlastkesselanlage wird in der Lage sein ca. 11 MW thermische Leistung in das Fernwärmenetz einzuspeisen und damit sowohl private als auch gewerbliche Kunden mit Wärme zu versorgen.

Weiterhin ist ein Pufferspeicher vorgesehen, um flexibel Wärme und Strom produzieren zu können. Diese gespeicherte Wärmemenge kann gezielt, z. B. zu Spitzenlastzeiten in das Fernwärmenetz eingespeist werden.

Die Stromerzeugung erfolgt in einer ORC-Anlage, die die im Thermoölkessel erzeugte Wärmeenergie über einen Wärmetauscher aufnimmt und dabei ein Silikonöl verdampft. Der Silikonöldampf wird dann in einer Turbine (1,5 MWel) entspannt, welche wiederum einen Generator antreibt. Durch Wärmeübertragung auf das Wasser des Fernwärmesystems kondensiert das Silikonöl schließlich. Die bei der Kondensation entstehende Wärme dient zur Wärmeversorgung. Der produzierte Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist.

Der Anlagenbau wird durch den Generalunternehmer Th. Arens Anlagenbau GmbH ausgeführt. Die SEEGER ENGINEERING GMBH ist für den Generalunternehmer tätig und für die Gesamtanlagenplanung (mit Ausnahme des Baukörpers) verantwortlich.

Richtfest des ORC-Kraftwerks der SWM Magdeburg im ...
World Sustainable Energy Days in fine form

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://seeger-engineering.eu/

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.